START

Die Beiträge zur fulminanten Auftaktveranstaltung am 4. April, 20 Uhr in der Ganztagsschule St. Pauli, gibt es jetzt als Video.

Hamburger Dialog - Wir sind die Bauherren (Video, 3 Minuten, 2001): Schorsch Kamerun und Rocko Schamoni haben Dr. Norbert Karl zum Schirmherrn der Medianight in Kretschmers Kasematten ernannt und führen durch die Investorenarchitekturen am Hafenrand

Start Eröffnungsstatement von Moderatorin Nicole Vrenegor

Was, zum Teufel, ist eigentlich Gentrification?
Kulturwissenschaftlerin Rahel Puffert erklärt anhand eines im öffentlichen Raum installierten Diagramms, was, zum Teufel, Gentrification eigentlich ist - in rekordverdächtigen 5 Minuten!

In 20 Jahren mach ich Dir aus Bielefeld Manhattan
Der Künstler und Unternehmensberater Dr. Armin Chodzinski, Autor des Buchs "Kunst und Wirtschaft. Peter Behrens, Emil Rathenau und der dm-drogerie markt" wird uns einen ultraknappen Abriß zu dem Thema "was ist die Imagecity" geben: von Bürgermeister Dohnayi's Rede im Überseeclub ("Die unternehmerische Stadt"), zu Jan Delay's Stadtentwicklungsphantasien und dem neuen Modus der kulturalisierten Stadt-Ökonomie.

Immobilien & Ve rbrechen - die globale Sicht:
Wie kommt es, dass der Druck auf Bodenpreise Weltweit zunimmt?
Referent Dr. Karl Heinz Roth kann leider nicht - der Beitrag wird aber später als Interview aufgezeichnet und ins Netz gestellt.

Segmentierung der Städte:
St. Pauli wird gesäubert, Wilhelmsburg mit Studenten durchsetzt, Billstedt wird abgehängt - Dr. Andrej Holm erklärt uns, warum.

Genuß alkoholhaltiger Getränke im öffentlichen Raum - bald ein Privileg der Wohlhabenden?
Ein Videostatement zu öffentlichem Raum und Kriminalisierung der Armut von Hinz & Kunzt Chefredakteurin Birgit Müller

Abwertungskit™: Die Miete drück ich mir jetzt selber!
Mit wenigen Handgriffen lässt sich das Erscheinungsbild ihrer Wohnung nach aussen verschlechtern. Schon bald setzt der "broken windows effect" ein: Wohlhabende ziehen weg, Wohnungen sind nur noch schwer zu vermieten, die Preise purzeln in den Keller.
Eine kurze Werbeeinblendung des Aktions-Netzwerks gegen Gentrification™

Prekarisierung als Prozess
Efthimia Panagiotidis & Frank John von Kanak Attak und Euromayday erklären uns - in Singlelänge, wie die Frage der Entrechtung bestimmter Gruppen entlang rassistisch definierter Linien wieder ermöglicht wird, und wie ein Kriminalisierungsdiskurs die Grundrechte für immer größere Gruppen von Menschen ins Rutschen geraten lässt. Die an den Landesgrenzen wegfallenden Kontrollen werden im Inland wieder aufgebaut.

Blick ins Überwachungssystem
einer benachbarten Edelgastronomie, und was der Datenschutzbeauftragte dazu sagt. Clemens Hell dokumentiert Hack-Ergebnisse

Sonderechtszone St. Pauli:
Die unter dem Vorwand der Verbechensbekämpfung installierten Gesetzesverschärfungen lassen die bürgerlichen Rechte allgemein erodieren, insbesondere aber die eines ganzen Stadtteils. St. Pauli als Testgebiet für eine Zonierung der Stadt? Anwalt Manfred Getzmann bewertet das aus juristischer Sicht - und sagt uns, wie man sich dagegen wehren kann.

Imagecity 2 - Angstwonne im Freilichtmuseum:
Ostentativer Flexibilismus, Eventisierung und Verhinderungsarchitektur - am Beispiel der Bühnen auf dem Spielbudenplatz lässt sich ein neues stadtplanerisches Paradigma ablesen - und ein gesellschaftliches Leitbild. Vielleicht aber auch dessen Scheitern... fragt sich Diplomkünstler Christoph Schäfer von Park Fiction

Ungdoms Huset:
Neue Kämpfe um autonome Räume - Bericht aus Kopenhagen

Widerstandsmodelle und Mieterkämpfe
Zum Schluss: wie lässt sich die erdrückenden Mietpreisspirale stoppen? Was für Alternativmodelle gibt es - was müsste man fordern, erkämpfen? Was hat funktioniert? Wie kommen wir zu einer Perspektive, in der man von der Stadtluft wieder mit Berechtigung sagen kann, dass sie frei mache?
Beispiele aus Geschichte und  Berlin - mit Dr. Andrej Holm

Diskussionsleitung: Nicole Vrenegor, Redakteurin der Zeitschrift analyse + kritik

 

Freitag, 4. April, 20 Uhr Ganztagsschule St. Pauli

Konzipiert vom Aktions-Netzwerk gegen Gentrification

<zurück zur Startseite>